Ziel des Kurses
Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse zur Gestaltung von Lieferketten. Zu den Gestaltungs-bereichen gehören Lokationen von Fabriken und Lagern, Transportwege innerhalb der gesamten Lieferkette sowie die jeweils notwendigen Kapazitäten. Die Kursteilnehmer erlernen die Anwendung grundlegender Verfahren zur Problemlösung wie z. B. die Lineare Optimierung, Heuristiken, etc. Auch die Bereitstellung der benötigten Basisdaten zur Anwendung der o. g. Verfahren ist Teil des Kurses. Nach dem Kurs sollen die Teilnehmer in der Lage sein, die Lieferkette Ihres eigenen Unternehmens zu beurteilen und strukturelle Schwächen herauszuarbeiten. Ebenso sollen die Teilnehmer dieses Kurses in die Lage versetzt werden, im Rahmen der strategischen Planung die wesentlichen beeinflussenden Faktoren für die zukünftige Gestaltung / Veränderung der Lieferkette Ihres Unternehmens zu erkennen um daraus Maßnahmen zur Weiterentwicklung abzuleiten.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Supply Chain Management / Logistik, Prozessoptimierung, OPEX.
Inhalt
Einführung
Typologisierung und Entwurf von Supply Chains
Ihr Kurs-Experte: Michael Ferger, Dipl.-Ing.,
ist geschäftsführender Gesellschafter der Professional Development & Consulting Group in Köln.
Sein Beratungsschwerpunkt ist das Supply Chain Management. Hier insbesondere die Themen Business Performance Measurement, Forecasting & Demand Management und Lean Six Sigma. Zuvor war er in verschiedenen Management-Positionen in der Industrie tätig unter anderem auch als Leiter Supply Chain Management und Demand Planning. Herr Ferger ist Autor verschiedener Veröffentlichung zum Thema SCM-Kennzahlensysteme und Demand Planning. Das Studium absolvierte er in Aachen und Köln mit dem Studienschwerpunkt Produktionstechnik.