Unsere Kursbereiche

Unsere Kurse

0
>>> Download gesamtes Seminarprogramm <<<

Production Planning & Scheduling

€117.81
Ausverkauft
Preis inkl. MwSt. (19%) €18.81
Produktbeschreibung
- Bearbeitungsdauer: 9+ h
- Abschlussprüfung: Ja
- Zertifikat: Ja
- Zugangsdauer Lern-Management-System (LMS): 6 Monate
- Kurs-Experten: Ja
- Trainingsprojekt: Ja
- Lernkontrollen: # 7
- Videos bzw. Lernpakete: # 6

Ziel des Kurses

Innerhalb des Production Planning & Scheduling erfolgt die Auftragsfeinplanung für einzelne Werke oder Fertigungsbereiche. Das Ergebnis ist der Maschinenbelegungsplan. Ziel ist die optimale Auslastung der Kapazitäten und die Einhaltung der Kundentermine.

Die Zielstellung des Kurses ist die Vermittlung fortgeschrittener Methoden und Verfahren zur Auftragsfeinplanung wie sie in modernen ERP und APS – Systemen zum Einsatz kommen. Dabei werden sowohl infinite als auch finite Planungsansätze diskutiert. Da es sich bei dieser Problemstellung um klassische Optimierungsprobleme handelt, werden auch entsprechende Heuristiken und die „lineare Optimierung“ als Lösungswege besprochen.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus den Bereichen Supply Chain Management, Supply Chain Planung, Logistik, Logistik-Management, LogistikPlanung, Arbeitsvorbereitung, Produktionsplanung und – steuerung, Fertigungsplanung und –steuerung.

Inhalt

Einführung in das Production Planning & Scheduling

  • Einordnung PP&S in die APS-Planunssystematik
  • Heuristiken im Bereich der Reihenfolgeplanung
  • Lineare Optimierungsmodell bei der Reihenfolgeplanung

Methoden und Verfahren der Kapazitätsplanung

  • Infinite vs. finite Planung
  • Heuristiken im Bereich der Kapazitätsplanung
  • Lineare Optimierung zur Lösung kapazitiver Probleme


Ihr Kurs-Experte: Michael Ferger, Dipl.-Ing.,

ist geschäftsführender Gesellschafter der Professional Development & Consulting Group in Köln.

Sein Beratungsschwerpunkt ist das Supply Chain Management. Hier insbesondere die Themen Business Performance Measurement, Forecasting & Demand Management und Lean Six Sigma. Zuvor war er in verschiedenen Management-Positionen in der Industrie tätig unter anderem auch als Leiter Supply Chain Management und Demand Planning. Herr Ferger ist Autor verschiedener Veröffentlichung zum Thema SCM-Kennzahlensysteme und Demand Planning. Das Studium absolvierte er in Aachen und Köln mit dem Studienschwerpunkt Produktionstechnik.

Production Planning & Scheduling
Share by: